Rundum ein sicheres Gefühl
Sie leben alleine, und fühlen sich ab und zu ein bisschen unsicher. Sie machen sich Gedanken, was ist, wenn ich einmal Hilfe benötige und das Telefon nicht erreiche? Ihre Nachbarin hatte schon mal so einen Notfall. Sie ist gestürzt und lag die ganze Nacht am Boden, bis sie am nächsten Morgen von der Spitex gefunden wurde.
Danach musste sie für sieben Tage ins Spital. Was mache ich, wenn ich beim Duschen ausrutsche und nicht mehr alleine aufstehen kann? Oder in der Badewanne. Ich habe von einer Bekannten gehört, dass sie stundenlang in der Wanne sass, da sie nicht mehr aufstehen konnte.
Sie leben alleine, und fühlen sich ab und zu ein bisschen unsicher. Sie machen sich Gedanken, was ist, wenn ich einmal Hilfe benötige und das Telefon nicht erreiche? Ihre Nachbarin hatte schon mal so einen Notfall. Sie ist gestürzt und lag die ganze Nacht am Boden, bis sie am nächsten Morgen von der Spitex gefunden wurde.
Danach musste sie für sieben Tage ins Spital. Was mache ich, wenn ich beim Duschen ausrutsche und nicht mehr alleine aufstehen kann? Oder in der Badewanne. Ich habe von einer Bekannten gehört, dass sie stundenlang in der Wanne sass, da sie nicht mehr aufstehen konnte.2
Von einer Operation aus dem Spital nach Hause gekommen. Soweit geht es ihnen wieder gut, wenn nur dieses unsichere Gefühl nicht wäre! Diese Gedanken! Beim letzten Herzinfarkt konnte ich noch schnell reagieren, aber was mache ich das nächste Mal, wenn ich wieder in so eine Situation komme? Ich habe das Telefon nicht immer griffbereit! Wen rufe ich an, wenn ich medizinischen Rat brauche und meinen Hausarzt nicht erreiche? Kann ich mich absichern auf eine einfache Art und Weise und somit wieder zu meiner inneren Ruhe finden?
Sie leben zusammen mit Ihrem Partner. Somit kommen Sie in den Genuss, dass Sie sich gegenseitig helfen können. Gemeinsam denken Sie jedoch darüber nach, wie Sie sich in einem Notfall zu verhalten haben. „Was soll ich tun, wenn ich einmal alleine bin und stürze? Wie kann ich schnellstens meinem Partner helfen, wenn dieser Hilfe benötigt? Kann ich denn in einem Notfall ruhig handeln? Wer könnte mir denn mit Rat und Tat zur Seite stehen? Was ist, wenn einer von uns beiden einmal ins Krankenhaus muss? Wie können wir jetzt schon vorsorgen“?
Sie haben ein Handikap, sitzen im Rollstuhl, haben MS, sind nach einem Schlaganfall einseitig gelähmt oder leiden an einer Krankheit, die sie stark einschränkt.
Zwar haben sie Betreuung, jedoch nicht rund um die Uhr. Angehörige, die Sie betreuen, haben immer wieder ein ungutes Gefühl, wenn sie Sie alleine lassen. „Wenn es nur eine Möglichkeit gebe, meine Angehörigen ein wenig zu entlasten“! Vor allen Dingen Etwas, das mir wieder mehr Freiraum ermöglicht. Etwas, bei dem ich im Notfall umgehend Hilfe anfordern kann. Am besten rund um die Uhr.
Sie haben Bluthochdruck. Regelmässiges Blutdruck messen gehört zu Ihren wichtigsten Vorsorge-Maßnahmen, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern. Wenn Sie bei einer solchen Kontrolle auf einmal deutlich höhere Werte als sonst feststellen, müssen Sie unter bestimmten Umständen sofort den Notarzt rufen. Besonders gefährlich können höhere Werte sein, die plötzlich auftreten und dann innerhalb kurzer Zeit z. B. zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt führen können. Die medizinische Notrufzentrale kann mit Ihnen gemeinsam die Situation beurteilen.
Diabetes und Notfall: Akute Unter- oder Überzuckerungen stellen bei einem Diabetiker eine Notfallsituation dar. Ob und in welchem Umfang sie auftreten, hängt davon ab, wie gut oder schlecht der Stoffwechsel eines Diabetikers eingestellt ist. Ein extrem niedriger Blutzuckerspiegel führt zu einem Schock. Bei dem hypoglykämischen Schock handelt es sich im Fall von Bewusstlosigkeit um ein Koma, das relativ schnell nach den ersten Unterzucker-Symptomen auftreten kann. Das diabetische Koma ist lebensgefährlich und muss umgehend behandelt werden! Sorgen sie vor!
1 - 7
<
>
Wir sind für Sie da
Sie sind gestürzt, verletzt, haben einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall, eine Kreislaufschwäche oder einen Schwächeanfall. Sie benötigen umgehend Hilfe. Können jedoch Ihr Telefon nicht mehr erreichen, wissen sich nicht zu helfen. Sie fühlen sich unwohl erreichen ihren Arzt nicht. Was ist zu tun? In solchen Situationen hilft Ihnen Vitatel. Per Knopfdruck auf das Vitatel-Armband lösen Sie einen Notruf aus oder der Sturzmelder hat Ihre Notsituation erkannt und selbstständig den Notruf ausgelöst. Das Vitatel-Sim verbindet Sie umgehend mit der medizinischen Notruf-Zentrale und Ihnen wird geholfen.